Haltbarkeit
Medizinischer Sauerstoff ist ein Arzneimittel entsprechend dem Arzneimittelgesetz und als solches 3 Jahre nach seiner Abfüllung für medizinische Zwecke verwendbar.
Physikalische und chemische Eigenschaften
Aussehen: komprimiertes, farbloses Gas
Geruch: geruchlos
Molekulargewicht: 32 g/mol
Relative Dichte: gasförmig (Luft=1) 1,105
Kritische Temperatur: -119 °C
Kritischer Druck: 50,4 bar
Explosionsgrenze: (in Luft) nicht zutreffend
Flammpunkt: (in Luft) nicht zutreffend
Zündpunkt: (in Luft) nicht zutreffend
Siedepunkt/Siedebereich: -183 °C
Schmelzpunkt/Schmelzbereich: -219°C
Wasserlöslichkeit: 39 mg/l
Stabilität und Reaktivität
Heftige Reaktion oder Explosion bei Kontakt mit organischen und leichtentzündlichen Stoffen möglich. Bei Entzündung brennbarer oder unter atmosphärischen Bedingungen nicht brennbarer Stoffe in mit Sauerstoff angereicherter Atmosphäre kann Verpuffung oder Explosion eintreten. Nicht mischen mit ungesättigten Kohlenwasserstoffen, Fluor, Silanen, Phosphorwasserstoff, Stickstoffmonoxid, Wasserstoff (Knallgas). Organische Stoffe werden stark oxidiert.
Angaben zur Toxikologie
Einatmen:
Die Inhalation von 100 % Medizinischer Sauerstoff bei normalem atmosphärischem Druck über 24 Std. kann zu Unwohlsein und retrosteralem Druck führen. Niedrige Partialdrücke und kürzere Exposition rufen keine Symptome hervor. Inhalation von reinem Sauerstoff bei höheren Drücken (2-4 atü) führt zu Unwohlsein, Druck unter dem Brustbein, Herzklopfen, Schwindel, Brechreiz, krampfartigem Husten, Atemnot, Übererregbarkeit, gestörtes Urteilsvermögen, Muskelzuckungen, Seh-, Hör- und Gleichgewichtsstörungen, Bewusstlosigkeit, lange anhaltenden Krämpfen.
Angaben zur Ökologie
Von diesem Produkt sind keine umweltschädigenden Wirkungen bekannt.