Direkt zum Inhalt
TÜV-Prüfung und Haltbarkeit von medizinischem Sauerstoff: Was Sie wissen müssen

TÜV-Prüfung und Haltbarkeit von medizinischem Sauerstoff: Was Sie wissen müssen

Technische Prüfung (TÜV) der Sauerstoffflasche

Die technische Prüfung einer Druckgasflasche – der sogenannte TÜV – ist entscheidend für die Befüllbarkeit der Flasche, nicht jedoch für die Nutzung bereits befüllter Flaschen.

Wichtig:

  • Der TÜV ist nur zum Zeitpunkt der Befüllung relevant.

  • Eine bereits befüllte Flasche darf auch nach Ablauf des TÜV noch verwendet werden.

  • Erst für eine erneute Befüllung ist ein gültiger TÜV erforderlich.

Der TÜV-Stempel ist nicht als Aufkleber angebracht, sondern dauerhaft in den Flaschenkörper eingestanzt, meist auf der Schulter der Flasche.
Achten Sie auf die letzte Zahlenkombination der unteren Zahlenreihe – diese gibt Monat und Jahr der Herstellung an. Ab diesem Datum ist die Flasche 10 Jahre lang TÜV-zugelassen.
Beispiel: „07/15“ steht für Juli 2015 → gültig bis Juli 2025.

Wurde die Flasche später nachgeprüft, ist das neue Prüfdatum ebenfalls eingestanzt – meist zusätzlich mit silberner Farbe überlackiert


Haltbarkeit des medizinischen Sauerstoffs (nach Arzneimittelgesetz)

Neben der technischen Prüfung der Flasche gilt auch die Haltbarkeit des medizinischen Sauerstoffs selbst, der als Arzneimittel eingestuft ist.

Der medizinische Sauerstoff ist nach Befüllung 35 Monate haltbar.
Diese Frist beginnt mit dem Tag der Abfüllung und ist auf einem Aufkleber auf der Flasche vermerkt.

Der Aufkleber enthält folgende Angaben:

  • Chargennummer

  • Abfülldatum

  • Verwendbarkeitsdauer (z. B. "verwendbar bis...")

Bitte beachten Sie: Auch wenn die Flasche technisch in Ordnung ist, darf der Inhalt nach Ablauf dieser Frist nicht mehr verwendet werden – unabhängig vom TÜV-Zustand der Flasche.


Fazit

Für die sichere Verwendung Ihrer Sauerstoffflasche müssen zwei Dinge beachtet werden:

  1. TÜV der Flasche – entscheidet über die technische Zulassung zur Befüllung (gültig für 10 Jahre ab Herstellung oder letzter Prüfung).

  2. Haltbarkeit des medizinischen Sauerstoffs – beträgt 35 Monate ab Befüllung und ist auf dem Aufkleber dokumentiert.

Beide Angaben sind unabhängig voneinander wichtig und müssen beim Umgang mit medizinischem Sauerstoff berücksichtigt werden.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf